Bereits bezahlt

In unserem Ferienort gibt es ein neues, riesiges Einkaufszentrum. Dazu die passende Tiefgarage. Als ich im Herbst nach dem Einkaufen mein Parkticket bezahlen wollte, erschien auf der Anzeige die Aufschrift mit grossen Buchstaben: BEREITS BEZAHLT. Das ist mir natürlich aufgefallen und es kamen mir dazu ein paar theologische Gedanken in den Sinn. Das Thema passt ja zu Ostern. Tod und Auferstehung von Jesus werden unter Theologen unter verschiedenen Aspekten diskutiert: war es ein Sühnetod oder ein Opfertod? Hat Gott Vergeltung nötig oder war es göttliches Versagen, dass die Menschen nach seinem Ebenbild doch Vergebung brauchen? Wer bezahlt und für welche Schuld? Oder sehen wir in ihm den mitleidenden Gott, der alle menschenmögliche Erfahrung bereits kennt und selbst die schwersten Wege mitgeht und durch alle grossen und kleinen Tode hindurch zum Leben führt? Als wir zur Skisaison wieder in diesem Einkaufszentrum waren, erschien auf dem Parkautomaten eine andere Aufschrift: ZU BEZAHLEN: CHF 3.-. Es gibt also einen Unterschied zwischen der Neben- und der Hauptsaison. Aus ökonomischer Sicht macht das Sinn. Aber ich frage mich: wer hat denn in der Nebensaison bereits meine Parkschuld abbezahlt? Und warum muss ich sie jetzt selber begleichen?

Da ist es mit der Theologie dann doch wieder ganz einfach: Gott macht ohne Unterschied immer die gleiche Rechnung – seine Liebe gilt allen und ermöglicht damit Jedem und Jeder, aufzublühen und sich nach dem Leben auszustrecken.

Pfarrerin Annina Rast