Tränen willkommen

Tränen willkommen Ich weiss: Tränen haben keinen allzu guten Ruf in unserer Gesellschaft. Auch ich sollte damals, in den 1980er-Jahren, ein „tapferes Mädchen“ sein, wenn ich hinfiel und mir die Knie aufschlug. Ich lernte: Weinen ist was für Memmen, also für solche,...

Die Kunst des Loslassens

Die Kunst des Loslassens Es ist wieder soweit: Kürbisse, Pilze und Igel überall – der Herbst ist da. Zwischen Pumpkin Spice Latte und nerviger Halloweendekoration ist es manchmal schwierig, das Offensichtlichste des Herbstes zu bestaunen: die Bäume. Während wir uns in...

Geht’s dir besser?

«Geht’s dir besser?» Über zwei Millionen Menschen in der Schweiz leben mit einer chronischen Krankheit. Da ist die Frage “Wie geht es dir?” viel mehr als eine Floskel und ihre Beantwortung oft schwer. Noch schwerer ist es bei: “Geht es dir besser?” Trotz...

Zwei Paar Schuhe

Zwei Paar Schuhe  Seit einiger Zeit biete ich sporadisch eine Movie-Night für Primarschulkinder an. Dabei zeige ich ihnen meist ältere Filme aus meiner eigenen Kindheit – Geschichten, die ich in guter Erinnerung behalten habe. Wir haben bereits Das fliegende...

Use it or lose it!

Use it or lose it! Im Männerpalaver ging es neulich um das Thema Demenz. Unser Gast war Professor Andreas Monsch, der die renommierte Memory-Clinic in Basel aufgebaut hat. Er erzählte von seiner Arbeit und sprach auch über Prävention. Sein Mantra lautete: Use it or...

Von der Heimat zum Zuhause

Von der Heimat zum Zuhause «Home is, where the Bauch doesn’t have to be eingezogen.»Diese Postkarte hängt bei Freunden – ein lustiger Hingucker. Bedeutet so viel wie: Zuhause ist da, wo ich loslassen kann, wo ich nicht gefallen muss. Ein Ort, an dem ich einfach sein...