Use it or lose it!

Use it or lose it! Im Männerpalaver ging es neulich um das Thema Demenz. Unser Gast war Professor Andreas Monsch, der die renommierte Memory-Clinic in Basel aufgebaut hat. Er erzählte von seiner Arbeit und sprach auch über Prävention. Sein Mantra lautete: Use it or...

Von der Heimat zum Zuhause

Von der Heimat zum Zuhause «Home is, where the Bauch doesn’t have to be eingezogen.»Diese Postkarte hängt bei Freunden – ein lustiger Hingucker. Bedeutet so viel wie: Zuhause ist da, wo ich loslassen kann, wo ich nicht gefallen muss. Ein Ort, an dem ich einfach sein...

Aus den Ferien zurück

Aus den Ferien zurück Soeben sind wir aus den Ferien heimgekehrt. Wir waren in Frankreich – also dort, wo nach einem geflügelten Bonmot Gott selber wohnt und sich an den schönen Seiten des Lebens erfreut. Da wir mit Kind und Kegel reisten, war der Kofferraum gut...

Ein Ort gelebter Utopie

Ein Ort gelebter Utopie «Kirche ist wichtig – aber für andere». So könnte man die Ergebnisse einer Studie zusammenfassen, die nach der Wahrnehmung der Kirchen fragt und dieses Frühjahr herauskam. «Kirche ja, aber bitte nicht zu nah.» Wen wundert’s? Die Zeit der...

Was bleibt

Was bleibt? Neulich sass ich am Sterbebett, vor mir eine Person, die ich seit längerem begleite. Beim letzten Besuch hatte ich sie munter angetroffen, nun war sie gestürzt und praktisch über Nacht schneeweiss geworden. Da lag sie, schwach und zerbrechlich und...

Gott sei Dank

Gott sei Dank Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden wählten in diesem Jahr „Dankbarkeit“ als Thema ihrer Konfirmation. Auf unterschiedliche Weise näherten wir uns diesem Begriff. So konnten die Jugendlichen im Konf-Weekend in einem Kreativworkshop ihre Gedanken dazu...