Mitarbeitende

Freiwillige

BEHÖRDE

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Gemeindeentwicklung

Räume

MITARBEITENDE

FREIWILLIGE

BEHÖRDE

KGV

GEMEINDEENTWICKLUNG

RÄUME

Über uns

 

Wir sind eine lebendige Kirchgemeinde, die von vielen Menschen mitgetragen wird:

Von rund zwei Dutzend angestellten Mitarbeitenden, von über 200 Freiwilligen, von den ehrenamtlichen Mitgliedern der Kirchenpflege und der Synode sowie von den rund 2400 Mitgliedern der Kirchgemeinde.

MITARBEITENDE

Die Ref. Kirchgemeinde Münchenstein zählt 21 angestellte Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Berufen.
Dazu gehören neben Pfarrpersonen und Sozialdiakonie der Hausdienst, Religionslehrer:innen, Sigrist:innen und viele mehr. Zusammen mit der Kirchenpflege und den Freiwilligen setzen sie sich ein, dass unsere Gemeinde lebendig ist und bleibt.

FREIWILLIGE

In unserer Gemeinde engagieren sich über 200 Freiwillige und Ehrenamtliche.
Sie sind in zahlreichen Gruppen organisiert und leisten nicht nur tolle Arbeit, sondern machen gute Erfahrungen, die sie in ihrem eigenen Leben und Glauben weiterbringen.
Haben Sie Zeit zu verschenken? Wollen Sie eine Gemeinschaft mittragen, deren Werte Sie unterstützen und teilen? Wir würden uns freuen!

Kontakt:
Pfarrer Hansueli Meier
h.meier [at] refk-mstein.ch

Tel.: +41 76 303 48 02

BEHÖRDE

Die Kirchenpflege ist das gemeindeleitende und vollziehende Organ unserer Kirchgemeinde.
Die ehrenamtlichen Mitglieder der Kirchenpflege leiten zusammen mit dem Pfarrteam die Geschicke und den Aufbau unserer Gemeinde. Die Mitglieder der Kirchenpflege werden für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt, sie verantworten Ressorts wie zum Beispiel Personalwesen, Finanzen, Gebäudeunterhalt und Bau. Dafür suchen wir immer wieder Personen – zum Beispiel Sie!

Kontakt:
Myrta Weihrauch, Präsidentin Kirchenpflege
m.weihrauch (at) refk-mstein.ch

Tel.: 061 411 89 57

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG (KGV)

Zweimal pro Jahr findet eine ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt.
Die stimmberechtigten Mitglieder unserer Kirchgemeinde sind eingeladen, über aktuelle Fragen mitzudiskutieren, anstehende Geschäfte zu beschliessen und so die Zukunft unserer Kirchgemeinde mitzugestalten.

Kontakt:
Myrta Weihrauch, Präsidentin Kirchenpflege
m.weihrauch (at) refk-mstein.ch

Tel.: 061 411 89 57

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 15. Juni 2025, um 11.30 Uhr im Kirchgemeindehaus, anschliessend an den Gottesdienst.

Ratschlag Juni 2025
Jahresabschluss 2024 
Protokoll KGV vom 8. Dezember 2024

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 08. Dezember 2024, um 11.30 Uhr im Kirchgemeindehaus, anschliessend an den Gottesdienst.

Ratschlag Dezember 2024
Budget 2025
Protokoll KGV vom 23. Juni 2024

Gemeindeentwicklung

Aus der Fülle leben! – so lautet das Gemeindemotto,
das wir uns für die Jahre 2024-2028 vorgenommen haben.

In den vier Kernfeldern unserer Gemeindearbeit wollen wir das genauso machen und aus der Fülle schöpfen.

Diese vier Kernfelder sind:
Gottesdienst und Bildung
Gemeinschaft
Seelsorge und Diakonie
Gesellschaftliche Verantwortung

Gemeindeentwicklung 2018-2023

Räume

Die Ref. Kirchgemeinde Münchenstein hat zwei Standbeine:
Im alten Dorfkern die historische Dorfkirche und im neuen Münchenstein das moderne Kirchgemeindehaus. An beiden Standorten vermieten wir Räumlichkeiten für Anlässe und Gruppen.

Förderverein der Reformierten Kirchgemeinde Münchenstein

Unser 2025 gegründeter, gemeinnütziger Förderverein sammelt Geld für verschiedene Projekte und Angebote der Kirchgemeinde. Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass wir trotz abnehmender finanzieller Mittel weiterhin gemeinnützige Aufgaben in der Gesellschaft wahrnehmen können. Dafür danken wir Ihnen von Herzen!

Helfen Sie da, wo es Ihnen wichtig ist!
Spenderinnen und Spender können ein Projekt oder Angebot auswählen, das ihnen besonders am Herzen liegt. Wir bitten Sie, Ihren Beitrag per QR-Code oder via TWINT einzuzahlen. Ihre Spende ist zweckgebunden und wird auf dem Konto des Fördervereins verbucht. Sie erhalten von uns jährlich eine Spendenbescheinigung, der Förderverein wird von den Steuerbehörden als abzugsberechtigt anerkannt.

Kinder & Familien

Die Freizeitgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kindheit und fördert sowohl das Sozialverhalten als auch die Selbstständigkeit.

In der Reformierten Kirchgemeinde Münchenstein bieten wir für jede Altersgruppe passende Angebote an:

  • Eltern-Kind-Treff für Kinder von 0–5 Jahren
  • Geschichtenabenteuer für Kinder im Kindergarten sowie in der 1. und 2. Primarstufe
  • BADUBA-Mittagstisch für die 3.– 6. Primarstufe
  • Kinder-Atelier und Kids-Movie-Nights für alle Kinder der Primarstufe

Für Kinder sind unsere Angebote sehr günstig oder kostenlos, da es uns ein grosses Anliegen ist, auch Familien mit kleinem Einkommen die Teilnahme zu ermöglichen.

Darüber hinaus investieren wir viel Zeit in unsere Lagerarbeit. Neben dem einwöchigen Oster- und Sommertageslager mit jeweils rund 30 Kindern bieten wir zwei Ferien-Ateliers für Primarschulkinder an.

Ein besonderes Highlight ist der jährliche Münchensteiner Familientag. Mit Postenlauf, Gastronomie, Spielwiese, Tombola, Kinderschminken und vielem mehr erfreut er sich grosser Beliebtheit in Münchenstein.

Jugendliche

Jugendarbeit zu unterstützen bedeutet, in die Zukunft unserer Gesellschaft zu investieren.
Sie schafft geschützte Räume, in denen junge Menschen Gemeinschaft erleben, Verantwortung übernehmen und ihre individuellen Talente entfalten können. Genau das möchten wir mit unserer Jugendarbeit ermöglichen.

Der wöchentliche offene Jugendtreff bietet Jugendlichen einen sinnvollen Rahmen für ihre Freizeitgestaltung. Hier finden sie nicht nur einen Ort für Austausch und Freundschaft, sondern auch Raum für Prävention sowie eine vertrauensvolle Anlaufstelle bei Problemen und Unsicherheiten.

Darüber hinaus organisieren wir jedes Jahr zwei Lagerangebote:

  • Im Surf-Camp lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Surfens, knüpfen neue Kontakte und setzen sich in Workshops mit aktuellen Alltagsthemen auseinander.
  • Mit der Kulturreise nach Paris möchten wir Jugendlichen die Gelegenheit geben, die Stadt und ihre Geschichte zu entdecken und sich dabei mit kulturellen sowie gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Erwachsene

Gemeinsam unterwegs sein und neue Perspektiven gewinnen – dazu laden unsere Angebote für Erwachsene ein.

  • Im Rahmen der Erwachsenenbildung finden ganz unterschiedliche Anlässe statt: Vorträge zu Ethik, Theologie und Lebensfragen, Film- und Gesprächsabende, Stadtrundgänge, kulturelle Veranstaltungen und gemeinsame Ausflüge.
  • Ein besonderes Angebot ist unser Männerpalaver: Über 40 Männer aus verschiedenen Lebenssituationen treffen sich einmal im Monat, diskutieren ein aktuelles Thema, tauschen sich aus uns knüpfen neue Freundschaftsbande.
  • Neu gibt es auch das Frauenzimmer – ein offenes Format für und mit Frauen. Eingeladen sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Kirchenbindung. Mitmachen und Mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht.
Golden Agers

Golden Agers – so werden heutzutage Menschen nach der Pensionierung genannt.

Der dritte Lebensabschnitt hat viele schöne und auch ein paar schwierige Seiten. Gut, wenn man da nicht allein, sondern miteinander unterwegs ist. Unsere Angebote wollen genau dazu einladen.

  • In den jährlichen Senior:innen-Ferien verbringen über 20 Seniorinnen und Senioren  eine erlebnisreiche, unterhaltsame und unbeschwerte Woche an einem schönen Ort in der Schweiz.
  • Die monatlichen Horizonte-Nachmittage bieten ein inhaltliches Programm – sei dies ein Vortrag, ein Konzert oder einen Ausflug in die Region – dazu gibt’s ein feines Zvieri.
  • Alle zwei Wochen lädt der Damen- und Herren-Jass zu einem Schieber ein. Eine gute Stimmung und eine kleine Verpflegung sind inklusive.
  • Ein Besuchs-Team gratuliert Seniorinnen und Senioren zu runden Geburtstagen und Jubiläen. Auch im Alters- und Pflegeheim, im Spital und zu Hause bieten wir Besuche an. Es ist ein Zeichen der Aufmerksamkeit und Anteilnahme, das sehr geschätzt wird.

Über uns

Der Förderverein wird von Mitgliedern der Kirchenpflege und Angestellten der Reformierten Kirchgemeinde Münchenstein getragen. Die Statuten können hier eingesehen werden:

Statuten

Der Förderverein legt jährlich an der Kirchgemeindeversammlung Rechenschaft über die Verwendung der Mittel ab.

sekretariat KGH

Öffnungszeiten:
Mo. – Do. von 9.30 – 11.30 Uhr

Telefon: +41 61 411 96 74
Mail: sekretariat [at] refk-mstein.ch

Adresse KGH

Reformierte Kirchgemeinde
Lärchenstrasse 3
4142 Münchenstein

Adresse dorfkirche

Dorfkirche St. Bartholomäus
Kirchgasse 2
4142 Münchenstein

Offen täglich: 08.00 – 18.00 Uhr