(Bild: pixabay.com)

Zusammen sind wir stärker

Es startete alles mit einem kleinen kurzen Gedanken. Es wäre doch toll, wenn die Familien von Münchenstein zusammenkommen würden und einen tollen Tag zusammen verbringen. Schnell wird mir klar, das geht nicht alleine. Die Reaktion vom angefragten Familienzentrum und der katholischen Kirche – sofort positiv. Sie sind mit an Bord. Jetzt sind wir schon zu sechst. Aber auch das reicht leider noch lange nicht aus. Also wird herumgefragt, Werbung gemacht und gesucht. Und dann geschieht das fast unmögliche: Dreissig freiwillige Helfer*Innen. Von den Kindern, die Lose verkaufen, zu den Müttern, die die Kinder schminken, von Senioren, die Posten betreuen bis hin zu den Konfirmanden die dort anpacken, wo es sie gerade braucht. Und so wurde der 1. Münchensteiner Familientag mit rund 300 Kindern und Erwachsenen zu einem riesen Erfolg.

Es ist ein Stück weit klar, dass es unmöglich ist einen Grossanlass alleine durchzuführen. Hilfe brauchen wir aber nicht nur dann. Auf unserem Lebensweg stossen wir immer wieder auf fast unüberwindbare Hürden, die wir alleine kaum bewältigen können. In solchen Momenten sind wir auf die Hilfe von Anderen angewiesen. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, lösen wir nicht nur unsere aktuellen Probleme, sondern schaffen damit Vertrauen und Zusammenhalt. So entstehen Beziehungen, die in Krisen tragen und im Alltag bereichern. Und damit bleibt am Ende die Erkenntnis: Wir brauchen einander, den zusammen sind wir stärker.

Michèle Tanner, Sozialdiakonin i.A.