Zwei Paar Schuhe

 Seit einiger Zeit biete ich sporadisch eine Movie-Night für Primarschulkinder an. Dabei zeige ich ihnen meist ältere Filme aus meiner eigenen Kindheit – Geschichten, die ich in guter Erinnerung behalten habe. Wir haben bereits Das fliegende Klassenzimmer oder Mein Name ist Eugen geschaut. Diesmal stand Pünktchen und Anton auf dem Programm. Als Kind bleiben einem vor allem die fröhlichen Lieder und die lustigen Streiche der beiden im Gedächtnis. Ich konnte damals alle Songs auswendig mitsingen. Doch als Erwachsene fallen mir ganz andere Dinge auf. Besonders die Freundschaft zwischen Pünktchen und Anton hat mich neu beeindruckt – eine Freundschaft der ganz besonderen Art. Oft denken wir, Freundschaft bedeute, dass alles gleich sein müsse: gleicher Alltag, gleiche Kleidung, gleiche Sorgen. Pünktchen und Anton zeigt das Gegenteil. Echte Freundschaft hält auch dann, wenn die Unterschiede groß sind. Pünktchen wächst im Wohlstand auf, Anton kämpft mit Geldsorgen. Trotzdem stützen sie sich gegenseitig, hören einander zu und stehen füreinander ein. Auch wir Erwachsene können aus solchen Kinderfilmen etwas lernen: Schau nicht zuerst auf das, was trennt, sondern auf das, was verbindet. Denn manchmal entsteht die wertvollste Nähe gerade dann, wenn die Lebenswelten unterschiedlich sind. Freundschaft braucht keine gleichen Schuhe – nur den gleichen Weg.

Michèle Tanner, Sozialdiakonin i.A.