Die Fantasie der Kinder

Auf dem Boden des Gottesdienstraumes sitzen und Hölzchen stapeln. Was sich zuerst ein wenig komisch anhört, beschreibt unser Tageslager HolzBauWelt, welches wir zusammen mit dem Bibellesebund Schweiz durchgeführt haben, eigentlich ganz gut.
30 Kinder aus Münchenstein haben in den vier Tagen vor Ostern am Tageslager teilgenommen. Das Ziel in diesen Tagen war es, mit 80`000 identischen Holzklötzchen eine ganze Stadt aufzubauen. Natürlich wurde daneben auch gebastelt, gespielt und fein gegessen. Doch immer wieder kam die Frage: «Wann dürfen wir endlich weiterbauen?» Zum Schluss gingen uns fast noch die Hölzchen aus und das Endergebnis konnte sich sehen lassen. Was mich während diesem Lager am meisten faszinierte, war die fast unbegrenzte Fantasie der Kinder. Während ich auf Vorlagen starrte und versuchte das darauf abgebildete eins zu eins nachzubauen, wuchsen um mich herum Hochhäuser, Fussballstadien oder Wachtürme in die Höhe. Es wurden Eisenbahnen, Bauernhöfe,
Osterhasen oder sogar Stühle und Tische gebaut.

Wann habe ich diese unbegrenzte Fantasie verloren? Ich glaube, wir Erwachsenen sollten ab und an wieder mutig sein. Einfach einmal ausprobieren, unserer Fantasie freien Lauf lassen, anstatt grosse und perfekte Pläne zu schmieden. Es kann zwar sein, dass der Turm dann auch Mal einstürzt, aber daraus können wir lernen und beim zweiten Versuch entsteht dann vielleicht etwas noch viel Schöneres.

Michèle Tanner, Sozialdiakonin i.A.