Wissen Sie, was der Unterschied zwischen einem Kamel und einem Dromedar ist? Genau, das eine Tier hat einen Höcker und das andere zwei. Aber welches von beiden ist das Kamel und welches das Dromedar?
Ich bin da auch immer unsicher – darum hier die Klarstellung: Kamele haben zwei Höcker, Dromedare nur einen. Warum ist das jetzt von Belang? Klar, in der Weihnachtsgeschichte spielen die Wüstentiere eine schöne Rolle, man denke an die Drei Könige. Aber dann gibt es dazu auch gerade eine aktuelle und sehr spannende politische Diskussion. Gleicht unsere schweizerische Gesellschaft eher einem Kamel oder einem Dromedar? Das tönt vielleicht komisch, ist aber echt wichtig: Ein Kamel wäre unsere Gesellschaft dann, wenn sie zwei Höcker hätte – also zwei Pole, die sich unversöhnlich gegenüberstehen mit einem tiefen Graben in der Mitte. Das Gegen-Modell ist die Dromedar-Gesellschaft, in der es eine starke Mitte gibt und die Ränder sanft auslaufen. Allen Klagen über unsere ach so gespaltene Gesellschaft zum Trotz: Empirische Forschungen zeigen, dass die Schweiz mehr Dromedar als Kamel ist. Es gibt eine breite Basis von Werten und Einstellungen, die wir über alle Lager hinweg teilen. Dazu gehören Fairness, menschliche Wärme, Hilfsbereitschaft. All diese Werte haben christliche Wurzeln. Im Advent und an Weihnachten vergewissern wir uns ihnen und üben sie miteinander ein – also feiern Sie schön!
Gesegnete Weihnachten wünscht, Pfarrer Markus Perrenoud